Ziel: Bei Erwachsenen mit chronischen Rückenschmerzen festzustellen, welche Übungsinterventionen bei der Schmerzlinderung im Vergleich zu anderen Behandlungen am wirksamsten sind.
Datenquellen: Bis Oktober 2014 wurde eine Recherche bei MEDLINE, CINAHL, EMBASE, SPORTDiscus, PsycINFO und der Cochrane Library durchgeführt.
Überprüfungsmethoden: Datenbanken wurden nach veröffentlichten Berichten randomisierter Studien durchsucht, in denen die Behandlung chronischer Rückenschmerzen unspezifischen Ursprungs mit einer Übungsintervention untersucht wurde. Zwei Autoren überprüften und wählten unabhängig voneinander relevante Studien aus. Die methodische Qualität wurde mit dem Downs- und Black-Tool bewertet. Ergebnisse: Fünfundvierzig Studien erfüllten die Einschlusskriterien und neununddreißig wurden in die Metaanalyse einbezogen. Kombinierte Meta-Analyse ergab signifikant niedrigere chronische Rückenschmerzen mit Interventionsgruppen mit Übung im Vergleich zu einer Kontrollgruppe oder einer anderen Behandlungsgruppe (Standard Mean Deviation (SMD) =-0,32, CI 95% -0,44 bis -0,19, P<0,01). Eine separate explorative Subgruppenanalyse zeigte einen signifikanten Effekt für Kraft- / Widerstands- und Koordinations- / Stabilisierungsprogramme.
Schlussfolgerungen: Unsere Ergebnisse zeigten einen positiven Effekt für Kraft- / Widerstands- und Koordinations- / Stabilisierungsprogramme gegenüber anderen Interventionen bei der Behandlung chronischer Rückenschmerzen und dass kardiorespiratorische und kombinierte Übungsprogramme unwirksam sind.